RioAce Datenschutzrichtlinie

RioAce Datenschutzrichtlinie — Österreich

Letzte Aktualisierung: 29.10.2025

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie die Dienste von RioAce (Website, mobile Website/PWA, Kundenservice) nutzen.

Verantwortlicher und Kontakt

Altacore N.V.
Dr. H. Fergusonweg 1, Gaito, Curaçao, Reg.-Nr. 151002
Lizenz-Nr.: OGL/2023/109/0075 (Curaçao Gaming Control Board)

EEA-Vertreter & Zahlungsagent:
Altaprime Limited
Atho 6, 5. Stock, Büro 401, Omologites, 1087 Nikosia, Zypern, Reg.-Nr. HE 402752

Kontakt Datenschutz & Support
E-Mail Support: [email protected]

KYC/Verifizierung: [email protected]

Geltungsbereich

Diese Richtlinie gilt für Besucher und registrierte Nutzer in Österreich, die unsere Casino-, Live-Casino- und Sportwetten-Dienste verwenden. Ergänzend gelten unsere AGB, Bonusbedingungen und Cookie-Hinweise.

Kategorien personenbezogener Daten

  • Identitäts- & KYC-Daten: Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Ausweis-/Selfie-Fotos, Adress-/Wohnsitznachweis.
  • Kontakt- & Kontodaten: E-Mail, Telefonnummer, Benutzername, Sprache, Einstellungen, Kommunikationshistorie.
  • Zahlungs- & Transaktionsdaten: Ein-/Auszahlungen, gewählte Zahlungsmittel, IBAN/Wallet-Kennungen (maskiert/gekürzt), Betrags- und Zeitstempel, Verifizierungsstatus.
  • Spiel- & Wettinformationen: Einsätze, Spiele/Wettmärkte, Gewinne/Verluste, Bonus- und Cashback-Status, VIP-Level.
  • Technische & Nutzungsdaten: IP-Adresse, Geräte-/Browser-Daten, Logfiles, Sitzungs-IDs, Cookie-IDs, grobe Geolokalisierung, Fehlerberichte.
  • Marketing- & Trackingdaten: Einwilligungen, Kampagnenzuordnung, Interaktionen mit Newslettern/Push-Benachrichtigungen.
  • Beschwerde- und Compliance-Daten: Kommunikation mit Support/ADR, Risiko-/Betrugsbewertungen, Sperr-/Selbstausschluss-Vermerke.

Zwecke und Rechtsgrundlagen

  • Bereitstellung der Dienste & Konto-Administration (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Registrierung, Login, Spielteilnahme, Wettabgabe, Auszahlungen, Wallet-Funktionen.
  • KYC/AML, Alters- und Identitätsprüfung, Betrugs- und Spielsuchtprävention (Art. 6 Abs. 1 lit. c, f DSGVO; gesetzliche Pflichten & berechtigte Interessen)
    Sanktions-/PEP-Screenings, Quellen-/Dokumentprüfungen, Transaktions-Monitoring.
  • Zahlungsabwicklung & Buchhaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO)
    Abgleich mit Zahlungsdienstleistern, Aufbewahrungspflichten.
  • Sicherheit, Betrieb und Fehlermanagement (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    DDoS-Abwehr, Protokollierung, Betrugs-/Bonusmissbrauchs-Erkennung.
  • Marketingkommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
    Newsletter, Angebote, Push-Mitteilungen – nur mit Ihrer Einwilligung; jederzeit widerrufbar.
  • Rechtsdurchsetzung & Compliance (Art. 6 Abs. 1 lit. c, f DSGVO)
    Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche, Anfragen von Behörden.

Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden notwendige Cookies zur Sitzungsverwaltung und Sicherheit sowie – mit Ihrer Einwilligung – optionale Analyse/Marketing-Cookies. Sie können Einwilligungen jederzeit im Cookie-Banner/-Center widerrufen. Wenn Sie Cookies ablehnen, können manche Funktionen eingeschränkt sein.

Empfänger und Weitergabe

  • Zahlungsdienstleister & Banken zwecks Ein-/Auszahlungen und Betrugsprävention.
  • Identitäts-/Adress-/Alters-prüfer zur Erfüllung von KYC/AML-Pflichten.
  • IT-/Cloud-/Sicherheits-Provider für Hosting, Content-Delivery, Log-Analyse.
  • Spieleanbieter/Plattformen zur Bereitstellung von Spielen, Turnieren, Leaderboards.
  • Affiliate-/Marketing-Partner nur auf Basis Ihrer Einwilligung.
  • Berater und ADR-Stellen zur Streitbeilegung; Behörden/Regulatoren bei rechtlicher Verpflichtung.

Mit allen Dienstleistern schließen wir geeignete Auftragsverarbeitungsverträge (Art. 28 DSGVO).

Internationale Datenübermittlungen

Daten können in Drittländer (z. B. Curaçao, andere Nicht-EU-Standorte unserer Technik- oder Spielpartner) übertragen werden. Dabei setzen wir auf EU-Standardvertragsklauseln, zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen und – soweit möglich – Datenminimierung/Pseudonymisierung, um ein angemessenes Schutzniveau sicherzustellen.

Aufbewahrungsfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für Zwecke dieser Richtlinie erforderlich ist:

  • KYC/Transaktions- und Buchhaltungsdaten gemäß gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (idR 5–10 Jahre).
  • Spiel-/Wett-/Bonushistorien für Nachweis-, Sicherheits- und Compliance-Zwecke (idR bis zu 10 Jahre).
  • Marketingdaten bis zum Widerruf der Einwilligung oder gemäß lokalen Vorgaben.
    Anschließend werden Daten gelöscht oder anonymisiert.

Datensicherheit

Wir schützen Daten durch u. a. Verschlüsselung (Transport/Ruhe), Zugriffskontrollen, Firewalls, Protokollierung, 2-Faktor-Authentifizierung fürs Konto, Rollenkonzepte und regelmäßige Kontrollen. Kein System ist absolut sicher; nutzen Sie starke Passwörter und geben Sie Zugangsdaten niemals weiter.

Automatisierte Entscheidungen und Profiling

Zur Betrugs-, Bonus- und AML-Prävention sowie zur Risikobewertung können automatisierte Regeln eingesetzt werden (z. B. Erkennung ungewöhnlicher Transaktionsmuster). Marketing-Segmentierung erfolgt ggf. nach Einwilligung. Sie haben das Recht, eine menschliche Überprüfung zu verlangen, Ihren Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten (Art. 22 DSGVO).

Minderjährigenschutz

Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir führen Altersprüfungen durch und sperren Konten minderjähriger Nutzer; übermittelte Daten werden gelöscht, soweit rechtlich möglich.

Ihre Rechte nach DSGVO

  • Auskunft über verarbeitete Daten (Art. 15)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20)
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 21)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3)

Zur Ausübung Ihrer Rechte: [email protected]. Wir können zusätzliche Informationen zur Identitätsprüfung anfordern.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der Österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren:
Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, [email protected], www.dsb.gv.at

Kommunikation, Newsletter und Präferenzen

Marketing per E-Mail/SMS/Push erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Abmeldungen sind jederzeit über den jeweiligen Link in der Nachricht oder in den Kontoeinstellungen möglich. Transaktions-/Servicemitteilungen (z. B. KYC, Sicherheits- oder Auszahlungsinfos) sind weiterhin erforderlich.

Änderungen dieser Richtlinie

Wir können diese Richtlinie anpassen, z. B. bei Gesetzes- oder Prozessänderungen. Maßgeblich ist die auf der Website veröffentlichte Fassung mit Aktualisierungsdatum. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir in geeigneter Form.